Königsdorf weiter im SteigflugMo., 26. Mai 2025
Königsdorfer U 25 Juniorenteam übernimmt die TabellenführungTimo Pauls (links) und Felix Herold (rechts) fliegen das Juniorenteam des SFZ Königsdorf auf Rundenplatz drei und damit an die Tabellenspitze (Foto Louis Zink)
Nach dem eher mauen Start in die diesjährige Ligasaison des SFZ Königsdorf, als man in den ersten beiden Runden jeweils nur einen Trostpunkt einflog, sind die Königsdorfer Segelflieger seither im stetigen Aufwind. In der fünften Bundesligarunde am vergangenem Wochenende flogen die Königsdorfer Junioren auf den dritten Rundenplatz, zogen an den bisher in der Tabelle führenden Aachenern vorbei und übernahmen die Tabellenführung. In der Bundesliga ging es nach einem achten Rundenplatz um zwei Plätze in der Tabelle nach oben und man ist jetzt sechster. In der internationalen Alpenliga belegte man Rundenplatz drei und in der Tabelle ist das SFZ Königsdorf weiterhin hinter dem FC Sankt Johann/Tirol auf Rang zwei. Nur Samstag waren Wertungsflüge möglichVon vornherein war klar, dass die Wertungen am Samstag erflogen werden mussten, da das Wetter am Sonntag unfliegbar werden würde. Dementsprechend waren samstags auch genügend Piloten am Start. Die Thermikprognosen waren allerdings für das Hauptflugrevier der Königsdorfer Segelflieger, die Alpen recht mäßig. Daher flogen die allermeisten Richtung schwäbische Alb. Junior Timo Pauls flog zunächst bis Rottweil und danach nach Greding und wieder zurück. Er erzielte mit einem deklarierten 560km Dreieck die meisten Königsdorfer Streckenbonuspunkte. Ecki Wehnert und Felix Herold umrundeten mit einem 557 km Viereck Kempten-Donauwörth-Cham-Königsdorf den Luftraum des Münchner Luftraum und erzielten fast die gleiche Streckenpunktzahl wie Pauls. Wehnert und Herold waren dabei mit 112,4 und 111,4 Geschwindigkeitspunkten auch die schnellsten für die Geschwindigkeitswertungen des SFZ Königsdorf. Das Königsdorfer Geschwindigkeitstrio wurde durch das Doppelsitzergespann Jan Kleu/Nikolai Wolf vervollständigt, das südlich München zwischen Ammersee und Wasserburg auf 110,9 Geschwindigkeitspunkte kam. Königsdorf schiebt sich weiter nach vorneAm Ende platzierte sich das SFZ Königsdorf auf Rang acht der fünften Bundesligarunde. Donauwörth gewann die Runde vor Bad Wörishofen und Aalen. Das SFZ erhielt acht Rundenpunkte, kletterte in der Tabelle um zwei Plätze nach oben und ist nun sechster. Tabellenführer ist weiterhin Schwäbisch Gmünd, zweiter ist jetzt Aalen, dritter Pirna. Das Juniorenduo (bei den Junioren gehen immer nur zwei Piloten in die Rundenwertung jedes Teams ein) Pauls/Herold flog hinter Berlin und Reutlingen auf Rundenplatz drei und erhielt 15 Rundenpunkte, womit Königsdorf das SFZ Aachen als Tabellenführer ablösen konnte. Alpen wettertechnisch benachteiligtAm Ende gab es lediglich vier Königsdorfer Wertungen für die Alpenliga. Am weitesten und schnellsten war Benjamin Bachmaier unterwegs, der es bis kurz vor Sankt Moritz schaffte. Thomas Wolf, das Doppelsitzergespann Mark Fingerle/Jochen Vogel, sowie Lisa Schönhöfer flogen dagegen an den ersten Hügeln der Alpen Richtung Westen, wobei Thomas Wolf dabei den Bodensee umrundete. In der Alpenliga gab es aufgrund der mäßigen Thermik insgesamt nur 26 Teams, die überhaupt Wertungen erflogen haben. Den Rundensieg sicherte sich Tabellenführer FC Sankt Johann, vor dem AeC Valle d`Aosta aus Italien. Das SFZ platzierte sich dahinter auf Rundenplatz drei und konnte so den Anschluss an die führenden Österreicher halten. Tabelle der internationalen Alpenliga nach der sechsten Runde
Tabelle der Bundesliga nach der fünften Runde
Tabelle der Junioren U-25 Bundesliga nach der fünften Runde
|
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf