Aktuelle Änderungen | Suchen:

Doppelte Frühjahrsmeisterschaft

Mo., 16. Juni 2025

SFZ Königsdorf übernimmt Tabellenführung in der Segelflug Bundesliga

20250616a

Im Anflug auf den Großglockner in 3300 Meter Flughöhe bei guter Thermik (Foto Markus Eggl)

20250616b

Bei den Bundesligaflügen am Wochenende ging es für die Königsdorfer Ligapiloten u.a. auch am Großvenediger vorbei (Foto Markus Eggl)

Das Pendant zum Herbstmeister im Fußball, wie sich derjenige Verein der Bundesliga nennen darf, der nach der Hinrunde, also zur Halbzeit der Spielzeit, an der Spitze der Tabelle steht, ist in der Segelflug Bundesliga der Frühlingsmeister. Da es bei 17 Bundesligarunden keine echte Halbzeit bei der Segelflug Bundesliga gibt, wird der so genannte Frühlingsmeister nach der achten Runde gekürt, die vor der Sonnwende stattfindet und somit der Rest der Flugsaison in den Sommermonaten durchgeführt wird. Das SFZ Königsdorf übernahm am Wochenende erstmals in der 2025er Saison die Tabellenführung in der Segelflugbundesliga und sicherte sich so diesen Titel, sowohl in der in der Deutschen Bundesliga, als auch in der deutschen Junioren Bundesliga, wo das SFZ bereits seit der fünften Runde Tabellenführer ist.

Samstag erst nach Südwesten, dann nach Osten

Das schwül-heiße Wetter versprach keine optimalen Segelflugbedingungen für das SFZ Königsdorf. Nach spätem Thermikbeginn flogen alle Ligapiloten zunächst Richtung Südwesten, wobei es bei Ankunft im Inntal bei Imst bereits erste Schauer gab. Die ersten Piloten konnten noch bis kurz vor Sankt Moritz fliegen, während diejenigen, die etwas später dran waren, gar nicht mehr ins Engadin fliegen konnten, weil sich schon zu viele Schauer gebildet hatten. Danach ging es unisono an Innsbruck vorbei nach Osten ins Salzachtal, vorbei an Großvenediger und Großglockner bis in die hohen Tauern und wieder zurück nach Königsdorf.

Rundenplatz zwei fürs SFZ Königsdorf hauchdünn hinter Bad Wörishofen

Die schnellste Sprintwertung über die zweistündige Wertungszeit fürs SFZ Königsdorf erzielte Mathias Schunk mit 111,2 Geschwindigkeitspunkten. Damit war er in ganz Deutschland der zweitschnellste, nur Vizeweltmeister Simon Schröder aus Bad Wörishofen erreichte mit 113,1 eine etwas bessere Wertung. Mit 105,0 bzw. 101,5 Geschwindigkeitspunkten komplettierten das Doppelsitzerduo Sabine Wisbacher / Benjamin Bachmaier und Johannes Beyer das Königsdorfer Geschwindigkeitstrio. Bei den Streckenbonuspunkten hieß das Königsdorfer Trio Mathias Schunk (60,7), John Pausder (60,3) und Johannes Beyer (59,3). Mit insgesamt 498,05 Punkten mussten sich die Königsdorfer nur ganz knapp dem SFV Bad Wörishofen (502,56) geschlagen geben. "Den Ausschlag für Bad Wörishofen war ein deklariertes 706km Viereck von Simon Schröder, welches extrem viele Streckenpunkte gab", kommentiert Pressesprecher Mathias Schunk das Rundenergebnis, "schade, dass wir diese viereinhalb Punkte nicht mehr geschafft haben, denn sonst hätten wir nicht nur drei Punkte mehr für den Rundensieg bekommen, sondern Wörishofen auch drei Punkte weniger", so Schunk weiter. Die Königsdorfer Junioren holten sich mit Felix Herold und dem Doppelsitzerduo Andreas Weitz / Julius Persson den fünften Rundenplatz in der U25 Juniorenbundesliga.

Erstmals in dieser Saison an der Spitze der Bundesligatabelle

Für den zweiten Rundenplatz erhielt Königsdorf 17 Rundenpunkte, während der bisherige Tabellenführer aus Schwäbisch Gmünd für den dritten Rundenplatz nur 15 Punkte bekam. Damit zog das SFZ Königsdorf an den Schwaben in der Tabelle vorbei und führt jetzt mit einem Punkt Vorsprung, während sich der amtierende deutsche Bundesligameister aus Bad Wörishofen mit den 20 Punkten für den Rundensieg auf den dritten Tabellenrang vorschob und jetzt 17 Punkte Rückstand auf die Königsdorfer hat. In der Juniorenliga siegte der LV Reutlingen, der sich damit in der Tabelle hinter Königsdorf auf den zweiten Platz vorschob. Tabellendritter sind punktgleich die LSG Rheinstetten und das SFZ Aachen. In der internationalen Alpenliga siegte ebenfalls Bad Wörishofen vor Königsdorf, dritter wurde der alte und neue Tabellenführer vom FC Sankt Johann/Tirol.

Tabelle der internationalen Alpenliga nach der neunten Runde:

PlatzPunkteGeschwindigkeitTeam
12662197,4FC St.Johann in Tirol
22382038,3SFZ Königsdorf
31821048,05AVA - AeC Vol. Alpino
41791167,64ACAO - AeC Vol. Adele Orsi
5160789,62AeC Bolzano
61551265,85SFG Werdenfels
71521094,5LSG Isny Rotmoos
8150950,47AFZ Unterwössen
91451115,38SFV Bad Wörishofen

Tabelle der Bundesliga nach der achten Runde:

PlatzPunkteTeam
194SFZ Königsdorf (DE-BY)
293FLG Schwäbisch Gmünd (DE-BW)
377SFV Bad Wörishofen (DE-BY)
476LSR Aalen (DE-BW)
575AC Pirna (DE-SN)
653LSC Burg Feuerstein (DE-BY)
753Fliegergruppe Wolf Hirth (DE-BW)
843FK Brandenburg (DE-BB)
942LSV Burgdorf (DE-NI)
1041SFG Donauwörth-Monheim (DE-BY)

Tabelle der Junioren U-25 Bundesliga nach der achten Runde:

PlatzPunkteTeam
1101SFZ Königsdorf (DE-BY)
265LV Reutlingen (DE-BW)
350LSG Rheinstetten (DE-BW)
450SFZ Aachen (DE-NW)
539AC Langenselbold (DE-HE)
638LSV Burgdorf (DE-NI)
737FG Freudenstadt (DE-BW)
835LSV Bruchsal (DE-BW)
935LSC Kranich Berlin (DE-BE)
1033LSG Isny (DE-BW)

Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2009 Segelflugzentrum Königsdorf